Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
- Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.,
Abkürzung
SG, Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern und Führungskräften der Wirtschaft zur
Herstellung und Pflege enger Beziehungen zwischen betriebswirtschaftlicher
Forschung und Lehre und Wirtschaftspraxis;
Sitz: Berlin und Köln, gegründet 1979 durch Zusammenschluss von
Schmalenbach-Gesellschaft zur Förderung der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis e. V. (gegründet 1932, Sitz:
Köln) und
Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft - Der Deutsche Betriebswirtschaftertag e. V. (gegründet 1935, Sitz:
Berlin) als Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., jetzige
Bezeichnung seit 1. 1. 1998. Kennzeichnend für die Arbeit der
Organisation ist die Weiterentwicklung einer anwendungsorientierten
Betriebswirtschaftslehre im Sinne E. Schmalenbachs durch gemeinsame Forschung von Wissenschaftlern und Praktikern in 25 Arbeitskreisen zu betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen. Veranstaltet werden u. a. jährlich der Deutsche Betriebswirtschafter-Tag und die Schmalenbach-Tagung.
Veröffentlichungen:
Schmalenbachs Ztschr. für betriebswirtschaftl. Forschung, Jg. 16 ff. (1964 ff., früher u. d. T. Ztschr. für handelswiss. Forschung, hg. v.
E. Schmalenbach).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft — Die Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (SG) versteht sich als übergreifende betriebswirtschaftliche Vereinigung in Deutschland und als gemeinnütziger Verein und als unabhängig. Ihr Hauptziel ist es, im Sinne des 1955… … Deutsch Wikipedia
Schmalenbach-Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. — hervorgegangen aus der Verschmelzung der Schmalenbach Gesellschaft zur Förderung der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Mitglieder: Einzelpersönlichkeiten aus… … Lexikon der Economics
Betriebswirtschaft — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… … Deutsch Wikipedia
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft — Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) ist ein in Deutschland eingetragener Verein, der der Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als Universitätsdisziplin dient. Er verfolgt diesen Zweck durch die Förderung der… … Deutsch Wikipedia
Eugen Schmalenbach — Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach (* 20. August 1873 in Halver Schmalenbach; † 20. Februar 1955 in Köln) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist der Bruder des Philosophen Herman Schmalenbach. Er gilt als Begründer der… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach — Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach, genannt Eugen Schmalenbach, (* 20. August 1873 in Halver Schmalenbach; † 20. Februar 1955 in Köln) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist der Bruder des Philosophen Herman Schmalenbach. Er gilt als … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftliche Gesellschaft — Als Wissenschaftliche Gesellschaften werden natur oder geisteswissenschaftliche Fachgesellschaften bezeichnet, vereinzelt auch wissenschaftliche Akademien. Im Regelfall ist ihr Wirkungskreis eine größere Region, ein Staat oder ein Sprachraum. Die … Deutsch Wikipedia
Hans Blohm — (* 24. August 1920 in Magdeburg; † 6. April 2005 in Karlsruhe) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
ABWL — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… … Deutsch Wikipedia